Fall 3
In der Zeit von Sonntagmittag, 14:15 Uhr, bis Montagmorgen 07:30 Uhr, hatten  bislang unbekannte Täter aus einem Haus auf der Beethovenstraße ein Handy  sowie einen Pkw Audi
gestohlen. Die Täter sind offensichtlich über eine  offene Terrassentür ins Gebäude gelangt und hatten sich den Fahrzeugschlüssel angeeignet. Die Täter verursachten dann zwei
Verkehrsunfälle indem sie geparkte Pkw beschädigten. Auf der Beethovenstraße entstand an einem Pkw 1.500 Euro, auf der Bachstraße sogar 3.000 Euro Sachschaden. Die Täter entfernten sich von den Örtlichkeiten, ohne die Art der Unfallbeteiligungen bzw. die Schadensregulierungen zu klären.
In Dorsten beobachtete ein Polizist  diese drei verdächtigen Personen, wie sie den Audi am Europaplatz in Dorsten  abstellten und dann in einen Bus stiegen. Eine Überprüfung ergab, dass der  Audi als gestohlen gemeldet war. Nach kurzer Verfolgung des Busses konnten  die Täter dann festgenommen werden. Die drei Isselburger im Alter von 18-19 Jahren wurden nach Vernehmung entlassen, ein Strafverfahren eingeleitet. Damit scheint Fall 3 bereits geklärt zu sein.
Fall 2
Am gestrigen Montagnachmittag befuhr gegen 16:55 Uhr, ein 42-jähriger Mann  aus den Niederlanden mit seinem Pkw die Bocholter Straße in Richtung  Bocholt. In Höhe der Kreuzung
Bocholter Straße (B67)/Auffahrt zur A3/Dekkers  Weide beabsichtigte der 42-Jährige nach links auf die A 3 in Richtung  Arnheim abzubiegen. Bei Abbiegen kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw einer  45-jährigen Frau aus Kalkar, welche die B 67 in Richtung Kleve befuhr. Die 45-jährige Frau verletzte sich leicht und wurde mit dem Rettungswagen ins  Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten  geborgen werden. Auch die Feuerwehr musste ausrücken, um die Fahrbahn mit  Bindemittel abzustreuen. Der Niederländer musste eine Sicherheitsleistung  hinterlegen.  Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro.
Fall 1
In der Nacht zum Montag wurde auf der Bachstraße ein schwarzer Pkw Ford Focus durch einen Unfall stark beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich jedoch von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachgekommen zu sein. Der geparkte Ford weist Unfallbeschädigungen im Bereich der kompletten Fahrerseite auf. Die Höhe des dabei entstandenen Schadens wurde mit mehreren tausend Euro angegeben
