Zu einem Konzert für die ganze Familie lädt der Kulturring Isselburg für Samstag, 10. Januar 2026, ein. Wie es in der Ankündigung heißt, erwartet die Zuhörer majestätisches Löwengebrüll, aufgescheuchte Hühner, wildgewordene Esel und grazil tanzende Elefanten und Schildkröten sowie eine Manege voller verrückter Tiere, die einen zum Schmunzeln bringen.

Mit dem „Karneval der Tiere“ hat der Komponist Camille Saint-Saëns im Jahr 1886 ein humorvolles Werk geschrieben, dass nicht nur die Tiere, sondern vor allem Melodien bekannter Kompositionskollegen aufs Korn nimmt. So tanzen die Schildkröten Offenbachs berühmten „Cancan“ und eine Arie von Rossini wird von Fossilien imitiert.
Im evangelischen Gemeindehaus, Minervastraße 10 führt das vor drei Jahren gegründete Holzbläserensemble ‚t grens-Quintett das ursprünglich für Kammerorchester geschriebene Werk um 16 Uhr auf. Die Musiker und Musikerinnen werden dabei Musik und Erzählung miteinander verknüpfen und zu einem großen musikalischen Fest der Tiere gestalten.

Zum Thema
Kinder der Schule Weitblick begeisterten mit „Hänsel und Gretel“
Isselburg-live vom 10. März 2024
Karten für das Konzert sind ab dem kommenden Freitag, 31. Oktober, über den Online-Ticket-Verkauf des Kulturrings unter kulturring-isselburg.ticket.io erhältlich. Die Familienkarte (zwei Erwachsene und drei Kinder) gibt es für zehn Euro. Der Erwachsenen-Einzelpreis kostet fünf Euro oder die Kinderkarte drei Euro.
Das ‚t grens-Quintett aus der deutsch-niederländischen Grenzregion besteht aus Tim Hakvoort, Ricarda Häusler, Katharina Stritzker, Alrik Botter und Hanna Detje hat eine enge Verbindung zur Musikschule Bocholt-Isselburg. Drei der beteiligten Musiker wurden dort lange Jahre unterrichtet und waren Mitglieder des Isselburger Blasorchesters.
