Clemensschwestern feiern besonderes Jubiläum

Am Mittwoch (7.5.) wurde im Altenkonvent des Anholter Augustahospitals kräftig gefeiert. Der Grund dafür war schon besonders, denn zwei sehr betagte Clemensschwestern feierten ein bemerkenswertes Jubiläum.

Clemensschwestern feiern Jubiläum
Auf dem Foto sind von links Schwester Xaveris Tillmann, Sebastian Lasczok, Schwester Anne Helleberg,
Dr. med. Marius Humpert, Schwester Susanne Kamperdick (Generalassistentin 
und Formationsleiterin im Mutterhaus der Clemensschwestern in Münster) und Personalleiterin Anne Kaupel zu sehen.(©Frithjof Nowakewitz)

Auch die Klinikleitung gratulierte

Schwester Xaveris Tillmann (84) feiert ihr 60-jähriges Professjubiläum. Ihr 65-jähriges Jubiläum begeht Schwester Anne Helleberg (91). Neben dem kaufmännischen Direktor des Hospitals Sebastian Lasczok gratulierten auch der ärztliche Direktor Dr. Marius Humpert, Personalleiterin Anne Kaupel, die Formationsleiterin beim Mutterhaus in Münster, Schwester Susanne Kamperdick und Krankenhauspfarrer Gerhard Wietholt.

Gefeiert bei Kaffee, Gebäck und mit vielen Gästen

In lockerer Runde hatten sich zu der kleinen Feier neben den beiden Jubilarinnen auch die übrigen Bewohner des Altenkonvents, sowie einige Gäste eingefunden. Bei Kaffee, Gebäck und auch dem einen oder anderen Schlückchen alkoholfreien Sekt wurde viel über die vielen zurückliegenden Jahre gesprochen.

Schwester Xaveris war das Gesicht der Klinik

Aus ihrer langen beruflichen Tätigkeit innerhalb des Clemensordens konnten die beiden Schwestern viel erzählen. Beide Geehrten stammen aus dem Sauerland. Schwester Xaveris ist 1969 nach Anholt gekommen. Dort arbeitete sie nach ihrer Ausbildung in Münster zunächst als Krankenschwester. Nach einer Erkrankung übernahm sie 1975 den Dienst an der Krankenhauspforte mit der Telefonzentrale und der Patientenaufnahme. „Bis 2011 war Schwester Xaveris das Gesicht des Augustahospitals“, erläuterte Sebastian Lasczok. Viele ehemalige Patienten und frühere Mitarbeiter – auch aus der Zeit vor der Umstellung zur Fachklinik – verbinden das Augustahospital noch immer mit Schwester Xaveris.

„Ich wollte immer nur mit Kindern arbeiten“

Schwester Anne ist erst seit sechs Jahre in Anholt. Die heute 91-Jährige wollte, wie sie selbst erzählt, nie Krankenschwester sein. „Ich wollte schon immer mit Kindern arbeiten“, erzählte sie. Im Alter von 24 Jahre trat sie 1958 in die Ordensgemeinschaft ein. Als Kindergärtnerin arbeitet sie 10 Jahre in Westkirchen (Ennigerloh) und anschließend 25 Jahre als Erzieherin in einem Kinderheim in Duisburg-Hamborn. Danach lebte sie zunächst im Exerzitien- und Tagungshaus in Kevelaer und anschließend im Gertrudenstift in Rheine-Bentlage.

Nun verbringen die beiden Jubilarinnen ihren Lebensabend im Altenkonvent des Augustahospitals. Und dabei fühlen sie sich nicht auf dem Abstellgleis, sondern nehmen – trotz eingeschränkter Gehfähigkeit – noch sehr aktiv am Leben teil.