
Am kommenden Wochenende, Samstag, 29.11 und Sonntag, 30.11. findet in Anholt der Adventsmarkt statt. Seitens der Organisatorin, Selime-Monika Denecke, war im Vorfeld eine Überraschung angekündigt worden. Heute wurde diese nun auf dem Schulhof der katholischen Grundschule vorgestellt.
An der Roßmühlenstraße in Höhe des Boulplatzes wird es eine Eisbahn ohne richtiges Eis geben, die von Kindern und Erwachsenen genutzt werden kann. Dabei werden auf einer Fläche von ca. 10×15 Meter weiße Kunststoffplatten ausgelegt, die mittels eines speziellen Gleitmittels das Schlittschuhlaufen ermöglicht. Und das umweltfreundlich ohne Wasser und Strom und zudem auch noch witterungsunabhängig.

Der Hintergrund ist, dass laut Frau Denecke in der Vergangenheit bei der Planung des Adventsmarktes weniger an die kleinen Besucher gedacht wurde. „Das wollte ich jetzt mal ändern“, meinte Denecke, die in der Verwaltung für Kommunikation und Wirtschaftsförderung zuständig ist. Schon vor rund drei Monaten kam die Idee dazu auf. Die fand Oliver Schmidt von der Volksbank Emmerich-Rees so gut, so dass das Geldinstitut das Vorhaben finanziell unterstützt.
Bei der Verkündung hatten sich alle Grundschulkinder, das Lehrpersonal, sowie Kinder der AWO-Kita von der Heinz-Trox-Straße auf dem Schulhof in großer Runde versammelt, als Bürgermeister Michael Carbanje das Vorhaben mitteilte. Das löste bei den Kindern laute Begeisterung aus. „Das ist ja wirklich eine Überraschung, wobei alle involvierten Personen dicht gehalten haben“, meinte Carbanje.

Aber es gab auch Überraschungen für Michael Carbanje. Die Kinder der AWO-Kita überreichten dem Bürgermeister ein Rathaus aus Lebkuchen. Und von den Kinder der OGS erhielt Carbanje ein gebasteltes Rathaus, dass dem echten Isselburger Rathaus fast bis aufs Detail ähnelte.
Die Eisbahn ist Freitag für Kindergärten und Schulen bis 16:30 Uhr reserviert. Danach kostet die Nutzung vier Euro je 30 Minuten. Der Adventsmarkt eröffnet am Samstag um 16 Uhr. Bis dahin ist die Nutzung auch nur für Kinder. Ab der Eröffnung ist die Bahn während des Adventsmarktes an beiden Tagen für alle kostenfrei nutzbar. Schlittschuhe können dort geliehen werden, die Zahl ist allerdings begrenzt. Wer über Schlittschuhe verfügt, sollte die dann auch nutzen.
„Die Bahn ist auch für Kleinkinder geeignet, da sie ohne Schlittschuhe nicht so rutschig ist, wie eine normale Eisbahn“, erklärte die Organisatorin. Kinder sollten unbedingt einen Schutzhelm und Handschuhe tragen. Beides ist mitzubringen. „Aus Platzgründen sollten nicht mehr als 30 Personen die Bahn nutzen“, betonte Selime-Monika Denecke. Die Bahn bleibt bis zum 3. Dezember stehen.
