Gleich sieben Isselburger Unternehmen nahmen an der „Nacht der Ausbildung“ am vergangenen Donnerstag (20.11.) teil. Neben der VKF-Renzel GmH, der Trox SE und der Isselguss GmbH, nahmen auch die A+H GmbH, das St. Elisabethhaus, die Autobahn Rheinland, sowie die Versicherungsagenturen Heßling u. Partner und Bugdoll u. Team teil.

Bei der VKF-Renzel GmbH, die gleich 13 Ausbildungsberufe anbietet, nutzten 20 Personen die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Führung das Unternehmen anzuschauen. Die angebotenen Ausbildungsberufe teilen sich im Wesentlichen auf technische und kaufmännische Berufe auf. Dazu gehören der Industriekaufmann, der Fachinformatiker und genauso, wie der Industriemechaniker, der Technische Produktdesigner, der Mediengestalter oder auch die Fachkraft für Lagerlogistik. Das Spannende für die Auszubildenden ist, dass jeder auch in die anderen Berufsgruppen „reinschnuppert“. „So bekommen unsere Auszubildenden einen Überblick über das Unternehmen und die gesamte Produktpalette“, erklärte Marlies Lamers bei einem Rundgang. Dies geschieht in einem Rhythmus von zwei bis drei Monaten.
Wenn´s passt, kann jeder bleiben
Für die Teilnehmer der Führungen war die Vielzahl der möglichen Ausbildungsberufe sicherlich teilweise überfordernd. Jeder Teilnehmer erhielt zum Ende der Führung neben einem Goodie-Bag mit VKF-Renzel-spezifischen Geschenken auch eine 30-seitige Broschüre, in der alle Ausbildungsberufe nebst den Ausbildern aufgeführt sind. Eine wichtige Frage für angehenden Auszubildende ist, wie es nach der Ausbildung weitergeht. Grundsätzlich hat jeder die Möglichkeit, auch nach der Ausbildung Teil des Renzel-Teams zu bleiben. Und dass viele ehemalige Azubi´s dies auch nutzen, zeigt die Zahl der Mitarbeiter, die schon zwanzig oder dreißig Jahre dem Unternehmen angehören. „Bald gibt es sogar Mitarbeiter, die schon vierzig Jahre dabei sind“, meinte Marlies Lamers.
Großes Interesse bei der Trox SE in Anholt
Über ca. 60 Besucher konnte sich Ausbilder Marvin Schulz von der Trox SE freuen. Das waren mehr als das Doppelte wie im vergangenen Jahr. „Wir sind wirklich sehr zufrieden“, meinte Schulz auf nachträgliche Anfrage. Vor allem auch darüber, dass wohl gleich vier Interessenten ein festes Praktikum vereinbart haben. „Zwei Interessenten wollen sich zudem in den nächsten Tagen ganz offiziell für eine Ausbildungsplatz bewerben“, erklärte Marvin Schulz.
Erfreut zeigte sich auch Christoph Bugdoll von der Versicherungsagentur Bugdoll und Team aus Werth. „Wir haben mit vier Personen interessante Gespräche geführt“, meinte Bugdoll. Drei Personen hatten sich beim St. Elisabethhaus am Donnerstag über die Einrichtung informiert. Die A+H Maschinen- und Anlagenbau GmbH & Co.KG wurde von 25 Personen besucht. Vier davon hatten ein direktes Interesse bekundet.
Enttäuschung bei Brandkamp Jungpflanzen
Leon Hünting von dem Anholter Unternehmen „Brandkamp Jungpflanzen“ zeigte sich enttäuscht, da sich dort kein Interessent vorgestellt hatte. „Das lieg aber wohl auch ein bisschen daran, dass wir eine Produktionsgärtnerei sind und das ist den meisten Menschen gar nicht so bewusst“, meinte Hünting.
Die Versicherungsagentur Heßling & Partner und die Autobahnmeisterei Isselburg waren am Freitag für eine Anfrage nicht erreichbar.
