Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Wunschzettel-Aktion, an der sich sieben Geschäfte oder Betriebe beteiligen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Isselburger Tafel.

Wunschzettel im Wert von 10 bis 15 Euro

Die Aktion hat das Ziel, Kindern, deren Familien auf die Tafel angewiesen sind, ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen. Dazu liegen in den teilnehmenden Geschäften/Betrieben Wunschzettel von Kindern aus, die sich über ein Geschenk im Wert von 10 bis 15 Euro freuen würden. Jeder kann sich einen – oder auch mehrere Wunschzettel bei den Teilnehmern aussuchen und mitnehmen. Anschließend kann das auf dem Wunschzettel stehende Geschenk besorgt werden.

Weihnachtlich verpackt

Möglichst weihnachtlich verpackt sollte das Geschenk spätestens zwei Wochen vor Weihnachten in dem Geschäft/Betrieb abgeben werden, in dem man den Wunschzettel mitgenommen hat. Die Mitarbeiter der Tafel holen die Geschenke kurz vor Weihnachten ab und verteilen sie dann an die Kinder.

„Ich würde mich für die Kinder freuen“

Organisiert wird die Aktion von Friseurin Katharina Buschmann in Zusammenarbeit mit der Tafel. „Ich würde mich für die Kinder freuen, wenn sich ganz viele Menschen an der Aktion beteiligen“, meinte die Friseurmeisterin.

Sieben Teilnehmer

Teilnehmer sind Hautatelier Julia Wehner (Isselburg), Heimathafen Barbara Bühren (Anholt), Steakhouse Isselburg, Nöllen Gebäudereinigung (Anholt), Augenoptik Röhl (Isselburg), Lotto Rehmann (Isselburg) und Friseurin Katharina Buschmann (Isselburg).