Am vergangenen Samstag (8.11.) fand im Feuerwehrgerätehaus Isselburg die Mitgliederversammlung der Einheit Isselburg statt. Im Mittelpunkt standen im Wesentlichen der Rückblich auf die vergangenen zwölf Monate und auf die Ehrungen langjähriger Mitglieder.
In seinem Rückblick ging Schriftführer Nick Bertram auf die vergangenen Ereignisse ein. So wurden im Berichtszeitraum insgesamt 43 Einsätze absolviert. Davon entfielen 25 auf Brandeinsätze, wovon 13 als Fehlalarme gemeldet wurden. Bei den restlichen 18 Einsätzen handelte sich um technische Hilfeleistungen, darunter sieben Verkehrsunfälle.

Ein wesentlicher Bestandteil ist auch die Aus- und Weiterbildung. So nahmen Bertram zufolge in diesem Jahr verschiedene Kameraden an der Realbrandausbildung in Weeze teil. Auch die jährliche Atemschutzstecke wurde erfolgreich absolviert. Zudem konnte der stellv. Einheitsführer André Borkes den Lehrgang zum Zugführer erfolgreich abschließen.
Auch im technischen Bereich konnte einiges bewegt werden. So wurde ein Löschfahrzeug nach längerem Pumpenausfall von einigen Kameraden in Eigenregie repariert. Dadurch konnten Reparaturkosten in Höhe eines fünfstelligen Betrages eingespart werden. Zudem war das Fahrzeug wieder schneller einsatzbereit, als es bei einer Werksreparatur der Fall gewesen wäre.
Zwei Beförderungen und vier Ehrungen standen auf der Tagesordnung. Nick Bertram wurde zum Hauptfeuerwehrmann und Sebastian Köcher zum Unterbrandmeister ernannt. Für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Einheit Isselburg wurden André Borkes und Jürgen Kleideiter (beide 25 Jahre), sowie André Köpke und Stefan Böing (beide 35 Jahre) ausgezeichnet.
Eine besondere Ehrung erhielt Pascal Prinzen: Er wurde zum Feuerwehrmann des Jahres 2025 gewählt.
