Knapp 300 Kinder beteiligten sich am vergangenen Freitag (7.11.) am Werther Martinszug. Musikalisch wurde der Umzug vom Tambourkorps Werth und dem Loikumer Blasorchester begleitet.

Werther Martinszug
Knapp 300 Kinder beteiligten sich am Werther Martinszug (©Frithjof Nowakewitz)

Der Umzug startete um 17:30 Uhr traditionell auf der Binnenstraße und führte durch die Siedlung am Teppelweg, überquerte dann die Deichstraße und führte über den Pendeweg zur Stadthalle. Dort fand die Mantelteilung statt. Für ein buntes Bild sorgten nicht nur die Laternen der Kinder, sondern einige Feuerwehrleute, die den Umzug mit Fackeln begleiteten. An vielen Häusern und Grundstückseinfahrten leuchteten zudem selbstgebastelte Laternen oder auch Einmachgläser mit Kerzen darin.

Wie schon in den letzten Jahren wurde der Bettler von Marvin Booms dargestellt. Der Heilige Martin war wie im Vorjahr weiblich und hieß Sandra Großkopf. Das Pferd Janosch wurde vom Gestüt Schweckhorst gestellt.

Die von den Kindern benutzten Straßen und Kreuzungen wurden im Rahmen des Sicherheitskonzept durch städtische Fahrzeuge abgesichert. Zudem waren sowohl die Polizei, als auch die Feuerwehr im Rahmen der Sicherung mit einem Fahrzeug im Einsatz.