Michael Carbenje, Hermann van Thiel, Martina Neckritz
Bürgermeister Michael Carbanje (links) wird ehrenamtlich von Hermann van Thiel und Martina Neckritz vertreten (©Frithjof Nowakewitz)

In der Ratssitzung am vergangenen Mittwoch (5.11.) wurde Bürgermeister Michael Carbanje offiziell vereidigt. Damit tritt er dann auch offiziell seine zweite Amtszeit an. Hermann van Thiel und Martina Neckritz sind die ehrenamtlichen Vertreter

Wahlaufruf hat nachdenklich gemacht

In seiner Rede betonte Michael Carbanje, dass er und die Ratsmitglieder gewählt worden sind, „um für das Wohl Isselburgs zu arbeiten, parteiübergreifend, sachlich und mit Respekt füreinander“. Er ging dabei auch auf den während des Wahlkampfes von CDU, SPD und FDP getätigten Wahlaufruf ein, dass eine weitere Amtszeit Carbanjes nicht denkbar sei. „Der Aufruf hat mich nachdenklich gemacht, denn im Kern bedeutet er, dass man etwas für ausgeschlossen hält“, sagte Carbanje. Die Bürger und Bürgerinnen hätten aber gezeigt, dass in einer Demokratie alles denkbar sei, nämlich genau das, was die Menschen in freier Wahl entscheiden.

Kompromisse finden

Michael Carbanje rief dazu auf, gemeinsam konstruktiv zusammenzuarbeiten, um das Beste für Isselburg zu erreichen. Dazu sei es nötig, dass alle – Rat und Verwaltung, Mehrheiten und Minderheiten – dazu bereit sein müssen, aufeinander zugehen und Kompromisse finden. „Blockaden oder das kategorische Ablehnen von Ideen helfen uns nicht weiter.“ Carbanje betonte, dass seine Tür für alle offen sei und dass er als parteiloser Bürgermeister weiterhin unabhängig, bürgernah und lösungsorientiert handeln werde.

Als seine ehrenamtlichen Vertreter wurden Hermann van Thiel (CDU) und Martina Neckritz (SPD) gewählt. Beide bekleideten das Amt auch schon in den vergangenen Jahren.