Seit dem 15. Oktober 2010 betreibt Reinhold Pries (74) aus Werth sein Hobby als Dorfausrufer. Seitdem nimmt er regelmäßig an der alle drei Jahre stattfindenden Deutschen Meisterschaft der Dorfausrufer teil. Jetzt ist ihm der große Wurf gelungen. Am vergangenen Wochenende konnte er sich erstmals den Titel sichern. Damit dürfte Reinhold Pries der bislang erste und einzige Deutsche Meister aus Werth sein.

Etwas Neues sollte den Erfolg bringen
„Es war schon sehr emotional und mir sind bei der Ergebnisverkündung auch die Tränen gekommen“, erzählte der frischgebackene deutsche Meister der Dorfausrufer. Bei den vergangenen Meisterschaften habe er fast immer auf den hinteren Plätzen gelegen. Deshalb hatte er sich eigenem Bekunden zufolge für dieses Jahr vorgenommen, die Art seiner Vorträge zu ändern. Sie sollten keine Themen aus Werth beinhalten. „Die haben sich mit der Zeit immer wiederholt, jetzt musste es was neues sein“, meinte Pries.
Die Leute haben gelacht
Bei seinen Überlegungen kam er auf einen 50 Jahre alten Titel von Sänger Ingo Insterburg, in dem jeder Vers mit „ich liebte ein Mädchen in…. – ergänzt durch einige Städtenamen. „Ich habe dann die Ortsnamen der Teilnehmer genommen“, erzählte Pries. Und das war es dann: „Die Leute haben Tränen gelacht und ich musste aufpassen, dass ich deshalb selbst nicht mitlache“, meinte der 74-jährige Werther mit einem breiten Lächeln. Der Vortrag hatte die vierköpfige Jury überzeugt. Reinhold Pries wurde deutscher Meister als Dorfausrufer.
Angespannt, aber nicht nervös
Angesprochen auf sein Nervenkostüm meinte Reinhold Pries, dass er – im Gegensatz zu früheren Jahren – angespannt, aber nicht übermäßig nervös war. Verteidigen kann er seinen Titel erst in sechs Jahren. „Als Meister muss man einmal bei dem Wettbewerb aussetzen, kann aber außer Konkurrenz teilnehmen“, erzählte Pries.

Das Fernsehen war auch dabei
Die Meisterschaft findet alle drei Jahre immer in Neustadtgödens statt. Der Ort gehört zur Stadt Sande und befindet sich unweit von Wilhelmshaven. In diesem Jahr nahmen insgesamt 13 Dorfausrufer aus Deutschland, Niederlande und Belgien teil. Die deutschen Teilnehmer kamen aus Niedersachsen, dem Frankenland und mit Reinhold Pries auch aus Nordrhein-Westfalen. Die ausländischen Teilnehmer „riefen“ ihren internationalen Meister aus. Auch für den NDR war die Veranstaltung interessant, berichtet der Sender doch in seinem Regionalprogramm davon.
Gründung einer Bruderschaft auf Schloss Gödens
Der 74-Jährige konnte an dem Wochenende noch an einer besonderen Veranstaltung teilnehmen. Auf Schloss Gödens fand im Beisein von Graf Wedel die Gründung der Bruderschaft zwischen der „Deutschen Ausrufer Gilde“ und der niederländischen „Vereniging van Stads- en Dorpsomroepers“ statt. „Das war sehr beeindruckend“, meinte Reinhold Pries.
Musste viel niederländisch üben
Um ein guter Ausrufer und erfolgreich zu sein, müssen bestimmte Voraussetzungen stimmen. „Die Stimme muss laut und deutlich sein, die Aussprache muss flüssig sein und das Kostüm muss dem Charakter des Ausrufers entsprechen. Und der Vortrag selbst muss natürlich auch die Jury überzeugen. Reinhold Pries nahm auch schon in den Niederlanden in Windschoten, Genemuiden, Enschede und Sneek an Wettbewerben teil. „Da hab ich meine Vorträge immer auf niederländisch gehalten. Dafür musste ich aber immer viel üben“, meinte Pries.
Dorfausrufer beim Jubiläum
Im kommenden Jahr feiert Werth das 600-jährige Jubiläum der Verleihung der Stadtrechte von 1426. Dazu hat Reinhold Pries Ausrufer aus Deutschland und den Niederlanden eingeladen. „Zwei haben bereits Hotelzimmer gebucht“, freute sich der frischgebacken Deutsche Meister. Die Vorträge der Dorfausrufer werden also ein Veranstaltungsteil des Jubiläums werden – mit einen aktuellen deutschen Meister aus Werth.