Miryam Stober-Giesing ist mit ihren Musikern unter dem Namen „Miryam & Friends“ ein fester Bestandteil der Veranstaltungsreihe „Sommerabende“. Das ist allerdings auch nicht verwunderlich, denn die Frau begeistert die Zuschauer – besser noch die Zuhörer – mit ihrer Stimme immer wieder aufs Neue. Das war auch am gestrigen Freitagabend (29.8.) auf dem Anholter Markt so.

Miryam & Friends
Miryam Stober-Giesing präsentierte sich mit deutschen, englischen, französischen und italienischen Titeln (©Frithjof Nowakewitz)

Musikalische Vielfältigkeit

Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Michael Carbanje, starteten Miryam Stober-Giesing, Christoph Berghorn (Keyboard), Peter Risthaus (Gitarre) und Frank Bruns (Schlagzeug) mit „A Night like this“ (Caro Emerald). Es folgten acht weitere Titel. Bei einigen, wie etwa „Dream a little Dream“ (Mamas and the Papas) oder auch bei „Paroles Paroles“ (Dalida/Alan Delon) sang das Publikum teilweise auch mit. Vor einer etwa 20-minütigen Pause begeisterte das Quartett mit „Back to Black“, „Bei mir biste scheen“ und auch „Aux Champs Elysées“

Miryam & Friends
Miryam Stober-Giesing kann auch Geige (©Frithjof Nowakewitz)

Bei „Summertime“ gab es Regen

Die Pause nutzten viele Besucher zu einem leckeren Essen aus der Küche des „Al Caminetto“ oder zu lockeren Gesprächen. Der zweite Teil begann mit „Ein Tag wie Gold“. Es folgten „Moon River“, Some of these Days“ und „Summertime“. Das schien für den Wettergott wohl das Stichwort gewesen zu sein, denn es folgte ein heftiger Regenschauer. Der konnte aber an der heiteren Stimmung beim Publikum und den Musikern nichts ändern. „Wir haben noch drei Klopper“, kündigte Miryam Stober-Giesing unter dem Beifall der Besucher an. Bei „Volare“, „Azzuro“ und „Sàra perché ti amo“ gab es Zwischenapplaus und Bravo-Rufe. Da war es klar, dass Miryam & Friends nicht ohne Zugabe davon kommen sollten. Mit „Wonderful World“ verabschiedeten sich Miryam, Christoph, Peter und Frank vom Publikum.

Sommerabende gibt es auch 2026

Die Konzertreihe „Sommerabende“ ist eine Veranstaltung des Kulturrings Isselburg. Wie Bürgermeister Michael Carbanje als Vorsitzender und die Geschäftsführerin des Kulturrings, Rita Nehling, ankündigten, soll die Reihe im kommenden Jahr fortgeführt werden.