Vehlinger Pflaumenfest
Zum 11. Mal feiern die Vehlinger Heimatfreunde ihr Pflaumenfest – jetzt gemeinsam mit dem Bürgerhausverein (©Frithjof Nowakewitz)

Zum 11. Mal richten die Heimatfreunde Vehlingen am 6. September das jährliche Pflaumenfest aus – zum 3. Mal am Bürgerhaus. Und erstmals gemeinsam mit dem Bürgerhausverein.

Bürgerhausverein ist mit im Boot

Herbert Koster und Alfons Venhorst und seine Frau Annette erzählten nun, warum jetzt erstmals der Bürgerhausverein aktiv mit im Boot ist. Indirekt war der Bürgerhausverein schon in den vergangenen zwei Jahren beteiligt, da das Bürgerhaus Eigentum des Vereins ist. „Am Bürgerhaus passt es, weil es da Toiletten und auch eine kleine Küche gibt“, meinte Herbert Koster. Außerdem ist der Platz vor dem Bürgerhaus ideal, da genug Raum für ein Zelt und Pavillons ist.

Alfons Venhorst
2024 war der Andrang groß – Alfons Venhorst gönnte sich mal eine kurze Kaffeepause (©Frithjof Nowakewitz)
Herbert Koster
Herbert Koster (links) – Der Chef am Grill (©Frithjof Nowakewitz)

War auch eine altersbedingte Entscheidung

Der Grund für die Zusammenarbeit der beiden Vereine hat aber nicht nur organisatorische Gründe. „Es ist auch eine altersbedingte Entscheidung gewesen, denn unsere Mitglieder werden immer älter. Da wurde es immer schwerer, die Leute zu mobilisieren“, bekräftigen Venhorst und Koster. Da lag die Entscheidung, den Bürgerhausverein mit ins Boot zu holen, doch recht nahe. „Insgesamt werden beim Pflaumenfest etwa 20 Personen aus beiden Vereinen aktiv mitarbeiten“, meint Herbert Koster. Manches wird dann auch leichter. So hat der Bürgerhausverein eine Gastro-Spülmaschine organisiert. „Da sind Geschirr und Besteck in knapp zwei Minuten fertig gespült“, erzählt Koster.

Lange Einkaufsliste

Annette Venhorst wies darauf hin, dass schon im Vorfeld viel Arbeit anfällt. „Man muss ja an so vieles denken.“ Die Einkäufe müssen getätigt werden. Bevor es damit jedoch los geht, muss genau kalkuliert werden, was in welchen Mengen gebraucht wird. Kaffee, Kaffeemilch, Zucker, Würstchen, Gas, Kaltgetränke, die Zutaten für den Pflaumenkuchen und Teig für die Pflaumenpfannkuchen. Auch werden Banner an bestimmten Punkten aufgehängt und zahlreiche im gesamten Stadtgebiet aufgehängt.

Pfannkuchentheke
Hochbetrieb an den Pfannen (©Frithjof Nowakewitz)

Doppelte Menge Pfannkuchenteig

Die Pflaumenernte fällt Alfons Venhorst zufolge eher bescheiden aus. „Da müssen wir viel dazukaufen“, meint der Vehlinger. Schließlich soll ausreichend Kuchen gebacken werden. Verdoppelt wird auch die Menge des Pfannkuchenteigs. „Im vergangenen Jahr hatten wir einen Eimer – also rund zehn Liter – Teig.  In diesem Jahr soll die Menge verdoppelt werden. „Im vergangenen Jahr war schon frühzeitig der Teig verbraucht, da musste Annette zu Hause zwischenzeitlich noch nachproduzieren“, meint Alfons Venhorst. An insgesamt sechs Pfannen gleichzeitig werden die leckeren Pfannkuchen gebacken.

200 Grillwürstchen warten auf hungrige Besucher

Was das Herzhafte betrifft, ist Herbert Koster gefragt. Er ist der Mann für den Grill. Eingeplant ist, dass etwa 200 Grillwürstchen an hungrige Besucher gehen. Die kommen Venhorst zufolge nicht nur aus Vehlingen, sondern aus allen Ortsteilen und auch aus umliegenden Kommunen.

Pflaumenmarmelade war 2024 der Renner

Die Besucher werden sich also auf verschiedene Variationen Pflaumenkuchen, auf leckere Pfannkuchen, auf herzhafte Grillwürstchen und auf gut gekühlte Getränke freuen können. Zudem hat Annette Venhorst – stand jetzt – 50 Gläser Pflaumenmarmelade vorproduziert. „Die ist im vergangenen Jahr auch gut weggegangen“, erzählt sie.

„Es fehlt nur noch gutes Wetter“

Aber es ist ja nicht nur mit den Vorbereitungen oder dem Fest selbst getan, erklärt Alfons Venhorst. Noch am Samstagabend werden Tische und Bänke weggeräumt, Zelt und Pavillon abgebaut, die Küche gereinigt und der Platz gesäubert. „Wir haben jetzt soweit das meiste vorbereitet, es fehlt nur noch gutes Wetter“, meint Alfons Venhorst