Westfalia Anholt ist Stadtmeister 2025
Westfalia Anholt ist zum sechsten Mal in Folge Fußballstadtmeister (©Frithjof Nowakewitz)

Zum sechsten Mal in Folge kürt sich Westfalia Anholt zum Fußball-Stadtmeister. C-Ligist SuS Isselburg wurde zweiter, vor den beiden B-Ligisten FC Heelden und SV Werth.

Spiegelhoff-Elfmeter reicht

Nachdem sich am vergangenen Donnerstag (24.7.) Westfalia Anholt gegen den FC Heelden mit 5:0 und Gastgeber SuS Isselburg gegen den SV Werth mit 4:3 durchsetzten, standen am gestrigen Samstag (26.7.) die weiteren Spiel auf dem Programm. Dabei hatten die Anholter zunächst große Schwierigkeiten, sich gegen die vielbeinige Abwehr des SV Werth durchzusetzen. Erst durch einen verwandelten Foulelfmeter durch Til Spiegelhoff konnte das Team von David Kraft gegen die Werther drei Punkte festmachen. Im Parallelspiel ließ Gastgeber SuS Isselburg gegen den FC Heelden nichts anbrennen. Dembo Sanyang, Lukas Potten und zweimal Spielertrainer Torsten Bongers sorgten für das 4:0 der Isselburger.

Echtes Endspiel

Da Anholt und Isselburg beide sechs Punkte hatten, kam es zu einem echten Endspiel zwischen den beiden Mannschaften. Rein aus der Ligenzugehörigkeit hätte der Unterschied nicht größer sein können. Bezirksligist Westfalia Anholt wollte gegen den C-Ligisten SuS Isselburg die Titelverteidigung einfahren. Das gelang dann auch recht überzeugend. Schon nach zwei Minuten brachte Til Spiegelhoff die Elf vom Pannebecker in Führung, die Torsten Bongers fast im Gegenzug egalisierte. Erneut Spiegelhoff, sowie Oliver Paus und zweimal Pierre Weyerhorst sorgten für den 5:1-Endstand. Im Spiel um Platz drei setzte sich der FC Heelden 3:1 gegen den SV Werth durch.

SuS: „Ist für uns eine tolle Sache“

War die Titelverteidigung der Anholter eigentlich keine Überraschung, so sorgte der zweite Platz beim SuS Isselburg für große Zufriedenheit. Jörg Fuchs (Vorsitzender) und Wasim Dark (2. Vors.) waren sich einig: „In den letzten Jahren waren wir immer letzter. Das wir jetzt als klasseniedrigster zweiter geworden sind und dabei die beiden B-Ligisten Heelden und Werth hinter uns gelassen haben, ist für uns eine tolle Sache“, meinten Fuchs und Dark. Die Siegerehrung wurde durch Sara Dark und Tanja Bongers (Stadtsportverband) vorgenommen.