„Die Stadt hat Anfang Juni 2025 zwei neue „grüne“ Wartehäuschen an der Haltestelle Linders Feld aufgestellt, die nicht nur durch ihr gelungenes, modernes und offenes Design überzeugen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten“, teilt die Stadtverwaltung in einer Pressemittlung mit.

Grünes Wartehäuschen
An der Haltestelle „Linders Feld“ steht in beiden Richtungen ein „grünes“ Wartehäuschen (© Stadt Isselburg)

Wie es darin weiter heißt, kam die Idee vom Gebäudemanagement der Stadt, da die Bushaltestellen barrierefrei gebaut werden sollten. Die Wartehäuschen bestehen aus einer eleganten Glasstruktur mit integrierten Holzbänken und vereinen damit Funktionalität mit einem absolut ansprechenden Erscheinungsbild.

Solarzellen sorgen für Innenbeleuchtung

„Sie bieten nicht nur einen ästhetischen Mehrwert, sondern auch zahlreiche ökologische Vorteile. Eigenständige Energieversorgung durch Solarzellen auf den Dächern können Strom für die Innenbeleuchtung erzeugen. Zudem wurde eine Wildblumenwiese um die Haltestelle herum bepflanzt und ein Insektenhotel ist noch nachträglich in Planung“, heißt es seitens der Verwaltung.

Auf den Dächern der neuen Haltestellen wurde eine bepflanzte Fläche eingerichtet. „Diese Dachbegrünungen bieten ökologische Vorteile wie die Verbesserung der Luftqualität, Wasserspeicherung wertvollen Lebensraum für heimische Insektenarten, die in urbanen Räumen zunehmend unter Druck stehen.“

Zum Nachlesen: Neue Bushaltestelle Nähe Linders Feld

Wartehäuschen sorgen für positive Atmosphäre

Bürgermeister Michael Carbanje zeigt sich erfreut über die neuen Häuschen. „Wir freuen uns sehr über das gelungene Design. Die neuen Haltestellen sind nicht nur optisch ein echter Fortschritt im Vergleich zu den bisherigen Modellen, sondern zeigen auch, wie moderne Infrastruktur und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Die grünen Wartehäuschen tragen zu einer positiven städtischen Atmosphäre bei“, erklärte Carbanje

Auch die Haltestelle „Schloß Anholt“ bekommt ein neues Häuschen

Begrünte Bushaltestellen sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Immer mehr Städte setzen auf diese Maßnahme, um das Stadtklima zu verbessern. Zusätzlich Lebensräume für Insekten zu schaffen ist ein Thema und die begrünten Dächer filtern Schadstoffe, reduzieren die Hitze und bieten eine willkommene Abwechslung zum oft grauen Stadtbildern. Ein weiteres grünes Wartehäuschen ist bereits in Planung. Das nächste wird an der Haltestelle Schloß Anholt errichtet.