Das Isselburger Stadtfest wird attraktiver und zum Teil ganz anders.

Am Wochenende des 21. und 22. Juni wird es auf der grünen Wiese zwischen Stadtturm und Issel sehr lebendig. Das eigentliche Stadtfest am Sonntag (22.6.) wird schon am Vortag mit dem Open-Air-Konzert am Stadturm eingeläutet. Der Sonntag wird dann ein Tag für die ganze Familie. Der Aktionsbereich wurde durch den Wegfall von Tiki-Eis räumlich verändert. Die Aktivitäten spielen sich auf der Minervastraße vom Rathaus bis zur Glockenapotheke und auf dem Münsterdeich bis zur Isselbrücke ab.
Samstag Konzert – Sonntag Stadtfest
An der Bühne, auf der am Samstagabend das Konzert von „issel-unplugged“ und dem Kulturring stattfindet, findet am Sonntag um 11 Uhr zunächst ein ökumenischer Gottesdienst statt. Anschließend präsentieren sich im Laufe des Tages die Intakt-Tanzschule Bocholt, die Famatro Bocholt, Dance for Kids vom VfL Anholt, sowie die Musikschule und das Jugendblasorchester. Weitere Live-Acts gibt es vom „Elster Duo“, dem Grenzlandtambourcorps Anholt und Heiko Weische. Die Moderation auf der Bühne übernimmt Gabi Frentzen.
Keine Langeweile bei den kleinen Besuchern
Auch für die kleinen Besucher ist bestens gesorgt, denn ein Spielbereich an der Bühne sorgt dafür, dass die Kleinen keine Langeweile bekommen. Dazu trägt sicherlich auch eine Ballonkünstlerin bei. Eine Fotobox lädt zu lustigen Selbstportraits ein.
Essen, trinken, feiern
Getränkestände gibt es am Rathaus und an der Bühne. Hungern muss ebenfalls niemand, denn der Foodtruck von Anke Groß-Holtwick, sowie das Team von der Dorfkuh sorgen für die notwendigen Speisen. Präsentieren werden sich die Feuerwehr, das Jugendhaus Anholt, die Musikschule, das Haus Rothkirch, Augenoptik Röhl, Abbing & Bolk, die E-Bike-Spezialisten Ecomfort, der Isselburger Turnverein, der TC Isselburg und noch viele weitere. Anmeldungen sind aber über die Website der Stadt Isselburg immer noch möglich. Der Bereich zwischen der Wilhelmstraße bis zur Ecke Münsterdeich sollte möglichst für den Trödel-Bereich genutzt werden.
Sicherheit darf nicht fehlen
Bei den Planungen zu den beiden Veranstaltungen haben die Verantwortlichen auch an das notwendige Sicherheitskonzept gedacht. So wird es Straßensperren mittels Betonblöcke oder gefüllte IPC-Container geben. Wie Tina Schumacher mitteilte, gilt die Verkehrsrechtliche Anordnung offiziell bereits ab 8 Uhr am Samstag, (21.6.). „Wir sind natürlich bestrebt, die Anwohner in dem Bereich so wenig wie möglich zu beinträchtigen“, meinte Schumacher. Der Aufbau der Stände am Sonntag erfolgt ab 8 Uhr. Das Parken ist in dem vorgesehenen Bereich dann verboten.