
Der Neustart des Werther Kinderkleiderbasars am vergangenen Samstag (22.11.) in der Stadthalle ist gelungen. „Wir sind total zufrieden“, meinte rund drei Stunden nach dem Ende des Basars Jana Fischer, die den Basar gemeinsam mit Rebekka Thiesing organisiert hatte.

Lange Schlange vor dem Eingang
In der Zeit vom Beginn um 10 Uhr bis zum Ende um 14 Uhr schauten mehr als 600 Personen nach Kinderkleidung, Spielzeug, Spiele, Bücher, Schuhe, Kinderfahrräder und noch einiges mehr. Bemerkenswert ist die Zahl der Besucher auch deshalb, weil fast zeitgleich auch ein Kinderkleider- und Spielzeugbasar in Suderwick stattfand. Schon kurz nach 9 Uhr war die Schlange der vor dem Halleneingang wartenden Menschen mehr als fünfzig Meter lang. Schwangere Frauen, die einen Mutterpass vorweisen konnten, hatten schon um halb Zehn die Möglichkeit, sich ungestört Schwangerschaftskleidung auszusuchen.
Unaufgeregter Ablauf im Kassenbereich
Alles wirkte durchorganisiert. Schon am Eingang standen zwei Frauen, die zum einen per Ticker die Besucher zählten und zudem darauf achteten, dass Kinderwagen im Vorraum der Halle abgestellt wurden. Einige Meter weiter waren die vier Kassen untergebracht. Damit dort nicht das Chaos durch zahlende Besucher entstand, sorgte Jana Fischer selbst für einen geregelten Ablauf. Und ständig waren mehrere Helferinnen unterwegs, um an den Verkaufstischen Jäckchen, Hemdchen und Hosen wieder aufzufalten. Es sollte schließlich alles ordentlich aussehen.

Besucher kamen aus dem regionalen Umfeld
Die Besucher kamen im Wesentlichen aus dem lokalen und regionalen Umfeld. Fast alle Bocholter Stadtteile waren vertreten. Aber auch Besucher aus Rhede, Hamminkeln, Kalkar und Rees hatten den Weg zur Stadthalle gefunden. Besucher aus Oberhausen und Bramsche waren familiär in Werth zu Besuch und machten dann auch einen Abstecher in die Stadthalle.
Kaffee und Kuchen im SVW-Vereinsheim
Einige Meter von der Stadthalle entfernt hatte der Förderverein des Kindergartens Peter und Paul im Vereinsheim des SV Werth ein Kuchenbuffet aufgebaut. Dort gab es die unterschiedlichsten Torten, Trockenkuchen und für die Kinder auch Muffins.
Im März 2026 geht es um Frühjahrskleidung
Der Termin für den Kinderkleider- und Spielzeugbasar im Frühjahrs steht auch schon fest. Wer sich dann mit Frühjahrs- und Sommermode eindecken möchte, sollte sich den 14. März 2026 vormerken.
Dank an die vielen Helferinnen
„Ich möchte mich bei den vielen Helfern und Helferinnen bedanken, ohne die das nicht zu schaffen gewesen wäre“, meinte Jana Fischer. Ihr zufolge waren während des Basars 15 Helfer/Helferinnen im Einsatz. Beim Auf- und Abbau haben weitere 35 Männer und Frauen geholfen.
