
Leo Kaiser (15), Adrian Gleising (9), Kira Deckers (11) und Lara Potofski (15) gehören zu den Nachwuchsmusikern des Anholter Grenzlandtambourkorps. Sie alle befinden sich noch in der Ausbildung. Nun findet der Verein, dass durchaus noch Jungs und Mädchen dazukommen könnten.
Intensives üben erfordert auch Ausdauer

Ausgebildet wird an den Instrumenten Querflöte, kleine Marschtrommel und Fanfare. Der Einstieg ist ab einem Alter von acht Jahre möglich. Bei den Fanfaren ist das Eintrittsalter 11 Jahre. Leo Kaiser hat sich für die Fanfare entschieden und hat, wie er selbst sagt, eine Menge Spaß dabei. Er ist ungefähr ein Jahr dabei. Das gilt auch für Adrian Gleising, der sich für die Marschtrommel entschieden hat. Kira Deckers und Lara Potofski spielen beide Flöte. Auch sie bestätigen, dass die Ausbildung viel Spaß macht.
Gute Laune gehört dazu
Die Ausbilder und Ausbilderinnen, sowie Jugendwartin Laura Brüggemann, tun aber auch alles, um abseits der Übungsabende für gute Laune zu sorgen. Verschiedene Fahrten, Kindercamping, die Weihnachtsfeier für die unter 16-Jährigen, sowie Grillen und Eis essen im Sommer sind nur einige Veranstaltungen, um das Ganze aufzulockern und attraktiver zu machen. Aber es gilt auch an den Übungsabenden (freitags ab 19 Uhr) intensiv zu lernen. Dafür stehen die Übungsleiter und Übungsleiterinnen bereit und nehmen sich die Zeit für jeden Einzelnen.

Artikel vom 8. Juni 2025
Wenig Sonne und viel Regen bei Pfingstkirmes und Stiftungsfest
Wie Frank Hertog erklärte, können ab dem 1. März 2026 neue Kinder aufgenommen werden. Wer jetzt schon Lust darauf hat, mal reinzuschauen, ist auch jetzt schon gern gesehen. Auch erwachsene Neu- oder Wiedereinsteiger sind willkommen. Ansprechpartnerin ist Laura Brüggemann, die unter Telefon 0177-6531990 erreichbar ist. Die Übungsabende finden freitags ab 19 Uhr im Keller des OGS-Gebäudes an der Schneidkuhle statt.
