Der November ist der Startmonat für den Karneval. Nun gibt es den in Isselburg nur in kleiner Form als Kinderkarneval. Und dazu gibt es in Isselburg für die am 11.11. startende Session auch ein neues Kinderprinzenpaar.

Emilio und Merle
Emilio Büning und Merle Kamps sind das neue Kinderprinzenpaar (©Frithjof Nowakewitz)

Prinz Emilio

Emilio Büning ist 9 Jahre und wohnt in Werth. In der dortigen Isselschule geht er aktuell ins vierte Schuljahr. Er bezeichnet sich selbst als Lego-Freak. Soll heißen, dass er, wann immer es möglich ist, mit den Bausteinen neue kreative Ideen entwickelt und umsetzt. Sein zweites Steckenpferd ist der Kampfsport, den er in einem Verein in Bocholt betreibt. Das er jetzt der karnevalistische Regent in Isselburg ist, hat einen weiblichen Hintergrund.

Prinzessin Merle

Merle Kamps, ebenfalls 9 Jahre jung, wohnt in Heelden. Sie geht ebenfalls in die vierte Klasse der Isselschule in Werth und ist Klassenkameradin von Emilio. Die junge Karnevalsprinzessin ist ebenfalls sportlich unterwegs, denn sie spielt mit Leib und Seele Fußball in der Jugendspielgemeinschaft GSV Suderwick/FC Heelden. Im Blau-Weiß geprägten Umfeld sticht sie mit ihrer Vorliebe zum gelb-schwarz gekleideten BVB aus Dortmund heraus. Torwart Gregor Kobel bezeichnet sie als ihren Lieblingsspieler. Neben dem Fußball tanzt sie gerne in der Isselburger Minigarde. Die beiden Tollitäten üben gerade ihre Reden ein, die sie erstmals bei der Proklamationsveranstaltung am 15. November im Elisabeth-Haus in Isselburg vor Publikum vortragen werden.

Kinderkarneval im Ev. Gemeindehaus

Melanie Meyer, die den Kinderkarneval mitorganisiert, kündigte neben der Veranstaltung im Elisabeth-Haus für den 17. Januar 2026 eine Kinderkarnevalsveranstaltung im Ev. Gemeindehaus an. Dabei werden Tanzgruppen aus Emmerich, Haffen und Dingden sein. Auch die Kinderprinzenpaare aus Haffen und Dingden werden sich auf der Bühne zeigen. Beginn ist 15:11 Uhr.

Umzug ist noch offen

Am 8. Februar 2026 gibt es um 11 Uhr in der St. Bartholomäus-Kirche eine karnevalistische Messe. Ob es im kommenden Jahr einen Kinder-Rosenmontagszug gibt, ist noch offen. „Es wird daran gearbeitet“, erklärte Melanie Meyer.