Mit frischen Ideen und inspirierenden Veranstaltungen startet die Volkshochschule in das Herbstsemester 2025.

Kulinarisch – Kulturell – Kreativ

Ab Donnerstag, 28. August, 8 Uhr ist das neue Programm der VHS Bocholt-Rhede-Isselburg online buchbar. Das teilt Sven Wisberg, Zweigstellenleiter der VHS Isselburg mit. Dabei kündigt Wisberg auch neue kulinarische, kulturelle und kreative Neuerungen an. So steht am am 18. September ein Gartenrundgang auf dem Naturhof Bocholt und am 26. November eine faszinierende Reise durch die Weinwelten Frankreichs auf dem Programm. Am 8. November heißt es dann „Handwerk mit Duft und Seele“. In dem Kurs wird die Kunst des Seifensiedens vermittelt. vhs

Mona Ameziane

Mona Ameziane spricht über Marokko

Für den 23. September und dem 24. November kündigt die VHS zwei besondere Highlights an. Mona Ameziane spricht in einer Lesung den Besuchern „in wundervollen Episoden sympatisch von einem Marokko, dass uns weder der Reiseführer noch das Auslandsjournal zeigen kann.“ Bekannt ist Ameziane u.a. als Stimme von 1Live, Moderatorin der Aktuellen Stunde und Co-Host des Podcasts „Zwei Seiten“ mit Christine Westermann.

Visuelle Reise durch Frankreich

Eine Reise durch Frankreich
© Privat

Am 24. November nimmt die renommierte Journalistin , Buchautorin und Bloggerin Hilke Maunder das Publikum mit auf eine visuelle Reise durch die schönsten Radwanderrouten Frankreichs. Persönliche Tipps, kuriose Geschichten und eindrucksvolle Bilder machen diesen Abend zu einem Erlebnis. Maunder wurde für ihren Blog „Mein Frankreich“ mit der Médaille de Tourisme der Republik Frankreich ausgezeichnet.

Anmeldung sind in der Zweigstelle Isselburg im Rathaus, Hüttenstraße 33-35, in den beiden weiteren Geschäftsstellen der VHS oder Online-Anmeldung über die Homepage: www.vhs-bocholt.de möglich. Für Rückfragen zum Programm ist Nicol Jocks (02874/911-31) zuständig.
Semesterstart ist am Montag, 08. September. Eine Anmeldung zu Sprachkursen „Deutsch als Fremdsprache“ oder zu Integrationskursen ist nur über Bocholt möglich. Weitere Informationen sind auf der Homepage unter dem Button „Deutsch-Integration“ zu finden.