Die Stadt hat in moderne Tempo-Tafeln investiert und setzt dadurch ein starkes Zeichen für mehr Verkehrssicherheit. Vier neue hochmoderne Geschwindigkeitsmesstafeln wurden angeschafft und durchliefen einen intensiven Testbetrieb mit Erfolg, heißt es in einer Pressemittielung der Stadtverwaltung.

Tafeln können Fahrzeugart unterscheiden
Die neuen Anlagen können nicht nur die Geschwindigkeit messen, sondern unterscheiden zuverlässig zwischen Pkw, Lkw und Motorrädern. Ein großer Fortschritt im Vergleich zu bisherigen Modellen. Ein weiterer Pluspunkt: die Tafeln speichern die erfassten, anonymisierten Daten die später von der Stadtverwaltung ausgewertet werden können. So wird die Verkehrslage besser nachvollziehbar sein, das war dem Bürgermeister in der Planung sehr wichtig. Auch in puncto Nachhaltigkeit überzeugt die neue Technik. Die Tempotafeln werden ebenfalls selbstständig über integrierte Solarmodule versorgt und sind damit unabhängig vom Stromnetz. Damit reiht sich dieses Projekt in eine Reihe moderner, umweltfreundlicher Maßnahmen ein, wie etwa die kürzlich aufgestellten grünen Bushaltestellen (Haltestelle Linders Feld), die bereits bei vielen Bürgern großen Anklang gefunden haben, betont die Verwaltung.
Beitrag zur Verkehrssicherheit
Erste Tests der Tempo-Tafeln verliefen erfolgreich, somit sind zwei der Geräte für den einfahrenden und ausfahrenden Verkehr im Stadtgebiet Vehlingen ab heute im Einsatz. „Diese Investition ist nach den grünen Bushaltestellen ein weiterer Schritt hin zu einer modernen, umweltfreundlichen Stadt. Die neuen Tempo-Tafeln sind nicht nur ein Beitrag zur Verkehrssicherheit, sondern auch ein Zeichen dafür, wie wir innovative Technik sinnvoll und nachhaltig einsetzten“, erklärt Christian Vedder, Beigeordneter und Kämmerer „So wie bei unseren grünen Bushaltestellen setzen wir auch hier auf Umweltfreundlichkeit und Zukunftsfähigkeit. Ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltige Stadtentwicklung“, so Bürgermeister Michael Carbanje.
Dominik Grünberger dankt den Unterstützern
Auch der eigentliche Initiator der ganzen Maßnahme, Dominik Grünberger, äußerte sich auf seiner Facebook-Seite zur Inbetriebnahme der Tafeln. „Mit der Aufstellung der neuen Geschwindigkeitstafeln haben wir gemeinsam einen wichtigen Fortschritt für die Sicherheit in unserem Ort gemacht. Und das Beste: Diese Zusammenarbeit hat lange vor dem Wahlkampf begonnen – hier ging es von Anfang an um das Wohl unserer Gemeinschaft, nicht um Parteipolitik. Mein besonderer Dank gilt der Politik, die mich jederzeit unterstützt hat, immer ansprechbar war und mich auch beim nächsten Ziel – einem Zebrastreifen für Vehlingen – weiter begleiten wird“, schreibt Grünberger. Dazu bedankt er sich ausdrücklich bei Kevin Schneider (FDP), Frank Häusler (CDU), Rebecca Kramer (SPD) und den Mitarbeitern des Bauhofs, für die schnelle Umsetzung und die Zusammenarbeit.