
Die Schützengesellschaft Werth hat einen neuen Kaiser. Mit dem 492. Schuss (davon 160 mit Schrot) krönte sich Marvin Booms (33) Schützenkönig von 2018, zum neuen Kaiser. Seine Mitregentin (32) ist damals wie heute Ina Drunagel

Feuerwehr musste mit Licht aushelfen
Vergleicht man das Königsschießen von 2018 und das Kaiserschießen vom Freitag, gab es gewisse Parallelen. Beim Königsschießen ging vor sieben Jahre zwischenzeitlich die Schrotmunition aus – am Samstagabend wurde es dunkel. Licht ins Dunkle brachte dann die Feuerwehr, die mit einem Scheinwerfer aushalf. Die Schützen und die Besucher nahmen das Ganze ziemlich unaufgeregt zur Kenntnis.
Marvin Booms machte es
Entweder waren die Schützen zu schlecht oder der Vogel zu Widerstandsfähig. Jedenfalls wurde das zuvor angekündigte Ende, gegen 21 Uhr sollte der Vogel eigentlich unten sein, um mehr als eineinhalb Stunden überschritten. Um 22:35 setzte Marvin Booms dann den entscheidenden Treffer.
65 ehemalige Königspaare feierten mit
Insgesamt hatten sich 65 Königspaare aus den vergangenen Jahren und Jahrzehnten zum Kaiserschießen eingefunden. Davon nahmen zunächst 31 Könige am Schießen teil. Nach dem die Preise von Luc Jordan (Kopf), Frank Preuß (re. Flügel) und Marcus Jansen (li. Flügel) abgeschossen waren, blieben noch 24 ehemalige Könige übrig, die sich um den Kaiserthron bewarben.
Königlicher Plausch bei Kaffee und Kuchen
Um 16 Uhr hatten sich die Schützen, die 65 ehemaligen Königspaare, Werner Nienhaus und Maria van Thiel als noch amtierendes Kaiserpaar, das aktuell Königspaar Felix Graffe und Sabrina Knebelkamp, das Isselburger Blasorchester und das Werther Tambourkorps auf der Binnenstraße eingefunden. Im gemeinsamen Zug ging es dann zum Festzelt an der Stadthalle. Bei Kaffee und Kuchen hatten die Ehemaligen Zeit, sich auch über ihre Schützenfestzeit zu unterhalten. Um 18:30 versammelten sich dann diejenigen an der Vogelstange, die sich zum Kaiser krönen wollten, um Nachfolger von Werner Nienhaus zu werden, der diesen Titel 25 Jahre hatte.