In Isselburg führt die Westnetz GmbH in Zusammenarbeit mit der Elektro Mölders GmbH derzeit eine netzverstärkende Baumaßnahme entlang der Urgrabenstraße und an der Schneidkuhle durch. „Ziel ist es, die lokale Stromversorgung zu verbessern und die Versorgungssicherheit im Ortsnetz langfristig zu erhöhen“, teilt das Unternehmen mit.

Im Zuge der Maßnahme wird eine sogenannte digitale Ortsnetzstation errichtet. Diese wandelt Mittelspannung in haushaltsübliche Niederspannung um und ermöglicht dem Verteilnetzbetreiber das Stromnetz in Echtzeit zu analysieren und bei Bedarf schneller zu reagieren.
„Das smarte System erkennt beispielsweise ungewünschte Vorkommnisse besonders schnell und reduziert so Ausfallzeiten. Mit den gewonnenen Daten kann zudem der Betrieb der Netze noch bedarfsgerechter auf die zukünftigen Herausforderungen ausgerichtet werden”, sagte Projektleiter Henri Boland.
Die Baustelle verläuft derzeit entlang der Urgrabenstraße zwischen der Kreuzung Reeser Straße und der Kreuzung Am Berg. Anschließend setzt sich die Maßnahme entlang der Werther Straße bis zur Kreuzung Am Paßhof fort. Zusätzlich wird in Kooperation mit der Stadt Isselburg die Pflasterung des Gehwegs entlang der Urgrabenstraße erneuert, um die Infrastruktur in diesem Bereich ganzheitlich zu verbessern.
die Urgrabenstraße in der Regel für den Durchgangsverkehr gesperrt ist, wird sie im Rahmen der Baumaßnahme zeitweise geöffnet. Dadurch ist sichergestellt, dass alle Anwohnerinnen und Anwohner jederzeit zu ihren Grundstücken gelangen können.
Auch an der Schneidkuhle in Anholt ist die Firma Mölders im Einsatz. Hier soll ebenfalls die Strominfrastruktur für die Pfingstkirmes verbessert werden, da es in der Vergangenheit dort immer wieder zu Schwierigkeiten kam.