Vehlinger Bürger sorgen sich um die Sicherheit von Fußgängern und Schulkindern. An den beiden markanten Stellen, dem Bürgerhaus und der Bushaltestelle in Höhe der Gaststätte „Zum Backer“, sollen einem Bürgerbegehren zufolge, Zebrastreifen aufgebracht werden.

Voraussetzungen für Zebrastreifen nicht gegeben
Bereits im Januar hatte Bürgermeister Michael Carbanje den Kreis über das Bürgerbegehren informiert. Im Februar hat dann eine Begehung des Straßenabschnitts mit Beteiligung von Vertretern der Stadt Isselburg, dem zuständigen Fachbereich des Kreises Borken, Straßen NRW und der Polizei stattgefunden. Um einen Zebrastreifen zu realisieren, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, die dem Kreis zufolge allerdings nicht in Gänze gegeben sind. So gibt es einen gemeinsamen Fuß- und Radweg, so dass allein aus diesem Grund ein Zebrastreifen nicht möglich ist. Über die Ablehnung des Ansinnens hat der Kreis Borken die Stadt Isselburg im März informiert. Darüber hatte das BBV in seiner Onlineausgabe am 27.7. berichtet.
Leitete die Stadt die Informationen nicht an die Politik weiter?
Nun haben sich der Fraktionssprecher der CDU, Frank Häusler und der Bürgermeisterkandidat Kevin Schneider zu diesem Thema in einem gemeinsamen Pressestatement geäußert. „Sehr verwundert sind wir, dass bereits im Februar ein Ortstermin von Kreisverwaltung und Stadtverwaltung stattgefunden habe – über diesen Termin und dessen Ergebnisse wurden weder die Bürgerinitiative in Vehlingen noch die Isselburger Politik informiert. Diese Information erst aus der Presseberichterstattung zu erhalten, zeigt, dass die Kommunikation vom Bürgermeister vollständig fehlt. Wir erwarten, dass der Bürgermeister die Ergebnisse umfassend und transparent an die Vehlinger Bürger und die Isselburger Politik kommuniziert“, heißt es in der Mitteilung.
Fraktionen verlangen Taten und keine leeren Versprechungen
Wie Häusler und Schneider betonen, wurde die Versammlung für mehr Sicherheit von Fußgängern am Vehlinger Bürgerhaus im Januar von den Parteien politisch unterstützt. „Trotz einstimmiger Beschlüsse wurden bis heute keine Maßnahmen umgesetzt“, monieren Häusler und Schneider in der Mitteilung. Beide wollen wissen, welche Bedingungen erfüllt werden müssen, damit am Bürgerhaus in Vehlingen, sowie an der Bushaltestelle „Terhorst“ jeweils Zebrastreifen eingerichtet werden können. Vom Bürgermeister verlangen sie nun Taten und keine leeren Versprechungen.
Bestellte Messgeräte kommen Anfang August
Als eine Übergangsmaßnahme wurde vor einigen Wochen in Höhe der Gaststätte Zum Backer eine Tafel angebracht, die die Geschwindigkeit misst und durch Anzeige dem Autofahrer mitteilt. Geplant ist, dass zwischen der Autobahnbrücke und der Haltestelle „Terhorst“, sowie – aus Richtung Anholt kommend – zwischen Ortsschild und Bürgerhaus Geschwindigkeitsmessgeräte angebracht werden. Die werden nicht nur die Geschwindigkeit messen, sondern auch die Anzahl der Fahrzeuge, differenziert nach Pkw und Lkw, registrieren. Diese Daten sollen dann vom zuständigen Fachbereich ausgewertet werden. Die Tafeln sollen der Verwaltung zufolge Anfang August geliefert und dann auch zügig installiert werden.