„Abschlagen, einlochen, Gutes tun!“: So lautet die Devise am Samstag, den 13. September 2025, auf dem Golfplatz in Anholt. Dann lädt der Lions-Club Rhein-Issel bereits zum 20. Mal zu seinem traditionellen Wohltätigkeitsturnier ein. Das teilt der Pressesprecher des Lions-Club Berthold Blesenkemper mit.

Golf
Symbolfoto: Frithjof Nowakewitz

Drei Institutionen werden unterstützt

Der gesamte Erlös des Tages geht an den Verein „Leben im Alter“ (L-i-A) in Bocholt, den Förderverein der Büngern-Technik in Rhede sowie den Förderverein der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln. „Wir hoffen, dass wir erneut einen fünfstelligen Betrag für den guten Zweck erspielen und sammeln können“, bedankt sich Präsident Thomas de Roy schon jetzt bei allen Aktiven und den meist zahlreichen Spendern.

Begrüßung um 10 Uhr

Wer mitmachen will, findet alle Infos und notwendigen Formulare auf der Internetseite und https://lionsclub-rhein-issel.de.
Auf dem Programm steht ein vorgabewirksames Zählspiel nach Stableford über 18 Löcher. Um 10 Uhr morgens geht es mit der offiziellen Begrüßung los. Der erste Abschlag ist eine Stunde später. Preise sind ausgelobt für den Sieger und zwei weitere Platzierten in der Bruttowertung von insgesamt drei Gruppen.

Siegerehrung mit anschließendem Abendessen

Zudem werden Männer und Frauen mit dem längsten Abschlag (Longest Drive) beziehungsweise mit der größten Annäherung an die Fahne (Nearest to the Pin) gesucht. Auf die Netto-Besten wartet schließlich noch ein Wanderpokal. Die Siegerehrung findet ab 18:30 Uhr im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens mit Gästen im Clubhaus statt.

Die Spendenempfänger können derweil jeden Cent gut gebrauchen. Der Verein Leben im Alter (L-i-A) e. V. in Bocholt beispielsweise ist ein gemeinnütziger Verein, der älteren Menschen ein selbstbestimmtes und aktives Leben ermöglichen möchte. Er bietet umfassende Beratung zu Pflege, Wohnen, Alltag und Vorsorge an – auch direkt im Quartier. 

Die Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln hingegen ist eine spezialisierte Fachklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Nordrhein-Westfalen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Schmerztherapie, Palliativmedizin sowie der Behandlung chronisch kranker Kinder.

Büngern Technik wiederum ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung mit Sitz in Rhede. Sie bietet individuelle Qualifizierungs- und Arbeitsangebote in verschiedenen handwerklichen, technischen und industriellen Bereichen. Ziel ist es, Menschen mit Unterstützungsbedarf durch sinnstiftende Tätigkeiten und gezielte Förderung in die Arbeitswelt zu integrieren