Der neue Regent im Anholter Bürgerschützenverein heißt Carsten Meyer. Zu seiner Mitregentin hat er Melanie Driever gewählt. Mitbewerber um den Königsthron waren Sven Fenske, Ulrich Borkes und Thomas Geukes. Die Preise gingen an Nils Terstegen (Kopf), Jens Berger (Zepter), Florian Alofs (Reichsapfel), Luca Heumann (li.Fl.) und Lukas Freund (re.Fl.).

Carsten Meyer (41) ist von Beruf Industriekaufmann und im Schützenverein Geschäftsführer. Melanie Driever ist 40 Jahre und arbeitet als OP-Schwester. Beide wollten eigentlich schon im vergangenen Jahr König und Königin werden. „Aber da kamen uns leider Jens Schaufl und Katja Boland zuvor“, erklärte die neue Königin. Wer die beiden neuen Regenten kennt, wird wissen, dass heute bei der Schützenparty ganz sicherlich mächtig gefeiert wird.
Der Schützenfest-Montag ist für viele Anholter eigentlich „der Tag“, des Schützenfest. Man trifft sich an der Vogelstange und klönt mit Freunden, Bekannten und Familienangehörigen. Musikalisch untermalt wird der Tag durch das Anholter Grenzlandtambourkorps und den Isselmusikanten. Nicht geplant war allerdings eine Taufaktion des Anholter Heimatvereins. Die Aktion zielte auf Bewohner ab, die sich aber noch nicht der früheren Tradition der Taufe mit Wasser aus dem Stadtgraben unterzogen hatten. Insgesamt haben sich elf Täuflinge – Frauen und Männer – der Prozedur unterzogen. Mit den Pastoren Klaus Winkel und Jörg Vriesen hatte die ökumenische Aktion sogar einen offiziellen Anstrich. Bewaffnet mit einer Gießkanne, in der natürlich auch Wasser aus dem Stadtgraben war, übernahm Pastor Klaus Winkel die Taufaktion. Pastor Jörg Vriesen sprach die Formalie. Die Aktion kam allerdings nicht bei allen Schützen und Besuchern gut an. Einige hielten das Ganze aufgrund der Teilnahme von Kevin Schneider für Wahlkampfgetöse, anderen fanden die Aktion lustig.