Am 10. Juni 2021 verkündete Bürgermeister Michael Carbanje, dass der Drogeriemarkt Rossmann im Linders Feld – gegenüber dem Lidl-Markt eine Filiale bauen möchte. Jetzt, fast genau vier Jahre später, ist noch kein Spatenstich getan. In der Sitzung des Bauausschuss am vergangenen Mittwoch stand das Projekt wieder auf der Tagesordnung.

Rossmann-Gelände
Der Drogeriemarkt entsteht auf der Grünfläche (©Frithjof Nowakewitz)

Start, wenn die Bezirksregierung Ja sagt?

FDP-Fraktionssprecher Kevin Schneider wollte in der Sitzung wissen, wie der aktuelle Stand bei dem Vorhaben ist. „Gibt es von Rossmann eine Aussage, wann das Unternehmen mit dem Bau starten möchten, wenn wir in der Ratssitzung in der kommenden Woche den Satzungsbeschluss fassen und der dann – nach der Genehmigung durch die Bezirksregierung – öffentlich gemacht wird“, fragte Schneider in Richtung Vitalij Düking vom zuständigen Fachbereich. Der meinte, dass die Bauantragsunterlagen des Investors bei der Stadt eingereicht wurden. „Ich für mein Teil atme aber erst durch, wenn die Genehmigung der Bezirksregierung vorliegt“, antwortete Düking.

Zahlreiche Stellungnahmen und Gutachten

Aus der Antwort lässt sich erahnen, dass das Vorhaben des Unternehmens über die vier Jahre einen langwierigen Weg gegangen ist. Allein die zahlreichen Stellungnahmen, die zu dem Vorhaben erforderlich waren, brauchen ihre Zeit. Die waren von der Bezirksregierung Münster, dem Kreis Borken, der Landwirtschaftskammer, dem Amt für Archäologie, des Wasser- und Bodenverband Untere Issel Nord und der Öffentlichkeit erforderlich. Hinzu kamen schalltechnische Gutachten, Bodengutachten, Artenschutzrechtliche Gutachten, ein Landespflegerischer Begleitplan und ein Entwässerungsplan. Natürlich durfte auch der Umweltbericht nicht fehlen.

Zustimmung im Rat gilt wohl als sicher

In der Sitzung des Bauausschuss stimmten die Ausschussmitglieder einstimmig für die Änderung des Flächennutzungsplanes. Dem Rat obliegt es nun in seiner Sitzung am kommenden Mittwoch, die Änderung des Flächennutzungsplanes zu bestätigen und den Satzungsbeschluss zu fassen. Beides gilt aber wohl als sicher. Die Unterlagen gehen dann zur Bezirksregierung, die vier Wochen Zeit hat, die Unterlagen zu prüfen. Vitaliy Düking denkt aber, dass dies aufgrund der aktuellen Urlaubszeit auch noch etwas länger dauern kann.

Riesige Nachfrage

Wie bekannt, gibt es in der Stadt Isselburg keinen Drogeriemarkt. Umso wichtiger ist der baldige Start mit dem Bauvorhaben. Das machte auch Kevin Schneider bei seiner Anfrage deutlich. „Der Drogeriemarkt ist einfach erforderlich, die Nachfrage ist riesig“, erklärte Schneider. Geplant ist, dass der Markt eine Verkaufsfläche von ca. 725 qm haben soll. Das Grundstück hat eine Gesamtfläche von ca. 3.700 qm. Das Rossmann-Unternehmen gehört mit knapp 5.000 Filialen in Europa, davon rund 2.300 in Deutschland, zu den größten europäischen Drogeriemarktketten. Der Hauptsitz des Unternehmens ist im niedersächsischen Burgwedel