RunUp lockte viele Sportler und Besucher an

RunUp 2025
Viel Betrieb herrschte am Sonntag beim Anholter RunUp

Der RunUp-Einstand des neuen Vorstandes des Stadtsportverbandes Isselburg hätte nicht besser verlaufen können. Bei bestem Frühlingswetter hatten sich insgesamt rund 500 Personen auf der Anlage des SC Westfalia Anholt eingefunden.

Lauf mit Schlossgeistern

Davon nahmen knapp 240 große und kleine Läufer an den insgesamt acht verschiedenen Disziplinen teil. Das war eine mehr, als angekündigt. Kurzfristig hatte der VfL Anholt einen 1,5-KM-Lauf für die Grundschüler eingefügt. „Wir haben ihn als Lauf über Stock und Stein bezeichnet“, meinte VfL-Pressewart Karl Messing. Den Anfang machten jedoch die Bambinis, die um 11:05 Uhr auf ihre 500-Meter-Runde starten. In 10-Minuten-Abständen folgen die Strecken 7,5 km (Walking/Nordic-Walking), der 1,5 km-Lauf der Grundschüler, 9,5 km-Lauf, 7,5 km-Lauf, 5 km (Walking/Wandern), 5 km-Lauf, und 3 km-Lauf. Alle Teilnehmer waren in ganz eigener Weise in sportlichen Outfit gekleidet. Eine kleine Gruppe von vier Frauen hatte jedoch ihre eigene Ansicht von Sportkleidung. Sie gingen mit Umhängen an den Start, auf denen ein Geistergesicht aufgemalt war. Sie outeten sich als die „Schlossgeister des Parkhotels Wasserburg“.

Straßensperrung mit Lkw

Straßensperrung beim RunUp
Aus Sicherheitsgründen wurde die Straße „Dwarsefeld“ gesperrt (©Frithjof Nowakewitz)

Gestartet wurden die einzelnen Disziplinen nicht mehr, wie sonst üblich auf der Straße, sondern schon auf der Westfalia Anlage. „Das war Teil des Sicherheitskonzeptes, dass in diesem Jahr einzuhalten war“, erzählte der SSV-Vorsitzende Tim Bongers. Dazu gehörte auch die Sperrung durch jeweils einen querstehenden Lkw eingangs der Straße „Dwarsefeld“ und in Höhe des jüdischen Friedhofs. „Die Anwohner im Umkreis der Gärtnersiedlung wurden von mir im Vorfeld über die ca. dreistündige Sperrung informiert“, meinte Bongers. Zu Zwischenfällen kam es nicht. Damit von den Besuchern nicht die Gendringer Straße zugeparkt wurde, hatte im Vorfeld die Firma Trox ihren Firmenparkplatz zur Verfügung gestellt.

VfL und Westfalia sorgten für Essen und Trinken

Das gute Wetter hat sicherlich dazu beigetragen, dass die Teilnehmer- und auch die Besucherzahl gegenüber dem vergangenen Jahr doch deutlich übertroffen wurde. Mitglieder des VfL Anholt sorgten für Waffeln, Kuchen und frisch gebrühten Kaffee. Westfalia sorgte für Kaltgetränke und mit ihrem Pommes-Wagen für die heißen Kartoffelstäbchen, Currywurst und den holländischen Frikadellen. Durch die Veranstaltung führte der ehemalige Vorsitzende Theo Nieland.

Tombola mit Überraschungspreis

Für Kurzweil bei den kleinen Besuchern sorgte die Hüpfburg der Dekra und eine Ballonkünstlerin. Die formte nicht nur fantasievolle Ballonkreationen, sondern schmückte auch Kindergesichter mit einer kunstvollen Bemalung. Bei einer Tombola gab es viele Preise zu gewinnen. Der Hauptpreis war zwei Eintrittskarten zum Tractor-Pulling am 9. und 10. Mai. Die Gewinnerin der beiden Karten war allerdings noch so jung, dass wohl eher der Papa die Karten an sich nehmen wird.

RunUp 2025
Die „Dance for Kids“ vom VfL Anholt zeigten erhielten viel Beifall (©Frithjof Nowakewitz)

VfL-Nachwuchs präsentierte sich

Der VfL Anholt bot zum Ende der Versammlung noch zwei Showacts des Nachwuchses. Die „Dance for Kids“ und der Twirling-Nachwuchs zeigten auf der dem Rasen der Platzanlage ihr Können. Viel Beifall und laute Zugabe-Rufe war der Lohn für die Darbietungen.

SSV-Vorsitzender Tim Bongers und seine Stellvertreterin Rebecca Kramer, sowie die Geschäftsführerin Tanja Bongers zeigten sich zufrieden mit „ihrem“ ersten RunUp.