Rita Nehling und Joanne Menning sind zwei Frauen, die ihre Fußabdrück in der noch jungen Chronik der Freien Gesamtschule Weitblick hinterlassen haben. Am vergangenen Samstag (28.12.) wurden sie im Kreis von Mitstreitern verabschiedet. Andreas Pasckert, Vorsitzender des Fördervereins „Schule für Isselburg“ blickte dabei auf das Wirken der beiden Frauen zurück.
![Verabschiedung in der Schule Weitblick](https://www.isselburg-live.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG_0895_schule_weitblick_verabschiedung_nehling_menning_geschaeftsfuehrerin_friedrich_pasckert_bruns_il_titel_bericht-1000x562.jpg)
„Deine reichhaltige Erfahrung, dein unermüdlicher Einsatz und deine außergewöhnliche Umsetzungsstärke waren und sind ein unermessliches Glück für unsere gemeinsame Schule“, machte Pasckert mit Blick zu Rita Nehling deutlich. Hierbei hob Pasckert die guten Kontakte zur Bezirksregierung, die Verhandlungen und Vertragsabschlüsse mit der Stadt Isselburg, sowie die umfangreiche Antragstellung bei der Bezirksregierung hervor.
Sie ist Mitbegründerin des Fördervereins „Schule für Isselburg“ und Begründerin des Schulträgers. Bis dato war Rita Nehling Teil der Geschäftsführung des Trägers mit allen Pflichten. Wohlgemerkt: Ehrenamtlich! „Viele Menschen in Isselburg haben dir sehr viel zu verdanken“, sagte Andrea Pasckert abschließend. Der Vorsitzende des Fördervereins deutete dabei an, dass Rita Nehling bereits das nächste große Vorhaben mit Bezug auf die Schule plane. „Die ersten Planungen dazu laufen bereits“, meinte Pasckert, ohne allerdings Details zu nennen.
Dabei war es reiner Zufall, dass sich Rita Nehling überhaupt in dem Projekt engagierte. „Der Kontakt mit einer ehemaligen Lehrerin der früheren Hauptschule beim Friseur war ausschlaggebend dafür“, erklärte Nehling. Im weiteren Verlauf kam dann der Kontakt zu Andreas Pasckert und Dietmar Spreu zustande, die beide den Gedanken einer Schulgründung verfolgten.
Joanne Menning war bislang die Finanzfrau der Schule Weitblick. Sie ist privat Teil einer fünfköpfigen Familie, arbeitet als Fachfrau im Rechnungswesen eines Steuerbüros, hat Leitungsaufgaben bei den Pfadfindern übernommen und war ebenfalls Teil der Geschäftsführung der Schule Weitblick. „Bei unserem Träger verantworteste du den gesamten Haushalt“, machte Andreas Pasckert deutlich. Hierbei hob er hervor, dass in den vergangenen zweieinhalb Jahren rund 1,7 Mio. Euro in Bildung für Isselburg eingeworben und investiert wurden. Darunter genau 1.182.982 Euro vom Land NRW.
Ursächlich für den Erfolg waren Pasckert zufolge die professionelle Arbeit im Rechnungswesen von Joanne Menning und ihr außergewöhnlich gute Draht zur Bezirksregierung. „Dank deiner guten Arbeit steht unsere Freie Gesamtschule Weitblick auf soliden Haushaltsplänen“, machte Pasckert deutlich. Dazu gehört auch – und dafür sind zum großen Teil auch Nehling und Menning verantwortlich – dass aufgrund von eingerichteten Planstellen auch verbeamtete Pädagogen an der Freien Gesamtschule Weitblick unterrichten können.
Die beiden ehrenamtlichen Geschäftsführerinnen haben nun diese Tätigkeit an die hauptamtlich angestellte Anika Friedrich abgegeben. Die beiden Frauen wurden mit einen Blumenstrauß und urkundlich als „Weitblickerin des Jahres“ verabschiedet. Mit der zunehmenden Zahl der zu unterrichtenden Kinder wächst auch die Zahl der pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Aktuell werden 83 Kinder von 17 Lehrkräften unterrichtet. Ab August 2025 werden es mehr als 100 Kinder sein. Dazu kommen Mitarbeiterinnen im Sekretariat und Mitarbeiter als Hausmeister.