Ratssitzung mit umfangreicher Tagesordnung

Am Mittwoch (18.12.) tagt der Stadtrat in der Bürgerhalle Herzebocholt – letztmalig in diesem Jahr. Die Sitzung beginnt um 17:30 Uhr. Und das mit gleich 23 Tagesordnungspunkten. In der Sitzung findet zu Beginn auch die Verleihung der Heimatpreise statt.

Förderantrag für die Hallensanierung

Die Sanierung der Sporthalle soll ca. 8 Mio. Euro kosten. Eine Förderung von bis zu 80 Prozent ist möglich (©Frithjof Nowakewitz)

Im Fokus steht vor allem für die Hallensportler die Sanierung der Sporthalle am Stromberg. In der Sitzung geht es um den Förderantrag für die Sanierungsmaßnahme. Die förderfähigen Gesamtkosten der Maßnahme sind mit knapp 8 Mio. Euro veranschlagt. Die Förderquote liegt bei bis zu 80 Prozent. Dadurch würde sich der Anteil der Stadt, bei voller Förderung, auf gut 1,5 Mio. Euro belaufen. Gleichzeitig soll die Verwaltung beauftragt werden, das europaweite Ausschreibungsverfahren für die Vergabe der Ingenieurleistungen (techn. Gebäudeausrüstung) für die Sanierung der Sporthalle durchzuführen.

Schulen und Kita

Architektenleistung sollen auseschrieben werden (©Frithjof Nowakewitz)

Einen sportlichen Hintergrund haben auch die Anträge vom SC Westfalia Anholt zur Errichtung von zwei Ballfangzäunen und die Errichtung einer kostenneutralen Photovoltaikanlage auf dem Kanbinentrakt des Vereins. Drei Punkte befassen sich mit Bauleitplanung. Es geht es um die Errichtung eines Parkplatzes links neben dem DRK-Kindergarten am Kapellendeich und dem Baugebiet „Vogelhorst“ in Werth. Für die drei Grundschulstandorte Anholt, Isselburg und Werth sollen dem Vorschlag der Verwaltung zufolge, die Architektleistungen für die Leistungsphasen 1-4 der Honorarabrechnung für Architekten und Ingenieure für die Standorte Anholt, Isselburg und Werth gleichzeitig ausgeschrieben werden.

Steuern – Abfall – Abwasser

Weiterhin geht es um die Kalkulation für die Abwassergebühren für 2025, den Erlass der Hebesätze für die Realsteuern 2025 und den Betriebsabrechnungsbogen 2025 für den Verwaltungsbetrieb „Abfallentsorgung“ in der Stadt Isselburg.

Neues Ausschreibungsverfahren

Personelle Bedeutung für die Verwaltung hat die Aufhebung des aktuellen Ausschreibungsverfahren zur Besetzung der Stelle eines Technischen Beigeordneten. Gleichzeitig soll ein neues, geändertes Ausschreibungsverfahren angestoßen werden. Hintergrund ist, dass sich im Zuge der Vorauswahl heraus stellte, dass das noch aktuelle Stellenbesetzungsverfahren aufgehoben werden soll.