Die Werther Grundschule ist geschlossen

Die Werther Grundschule ist ab sofort keine Schule, sondern eher ein Ruine. Unterricht wird es dort wohl nicht mehr geben. Des Sachverständigen Dieter Küsters zufolge sind viele Räume mit Schimmelpilzen und Bakterien befallen. Aufgrund seines Gutachten, dass die Verwaltung am Dienstagabend (17.12.) um 22:30 Uhr erreichte, zog die Verwaltung die notwendigen Konsequenzen.

Isselschue Isselburg - Nebenstelle Werth
Das Gutachten weist Schimmelpilzbefall nach (Foto: Frithjof Nowakewitz)

Es herrschte viel Betrieb in der heutigen Sitzung. Die Eltern der in der Werther Schule unterrichteten Kinder wollten wissen, welche Konsequenzen Verwaltung und Politik aus dem Gutachten des Sachverständigen ziehen. Bürgermeister Michael Carbanje verlas dann eine Stellungnahme mit hier dargestellten Auszügen: „Das Gutachten beinhaltet Feststellungen zu potenziellen und akuten Gefahrpotenzialen. Diese sind insbesondere bezogen auf gesundheitliche Gefährdungspotenziale. ….. Aufgrund des Inhaltes des Gutachtens hat die Verwaltung entschieden, dass der Betrieb des Schulgebäudes derzeit nicht fortgesetzt werden kann. Diese Entscheidung wurde der Schulleitung und der Schulrätin gegenüber kommuniziert.

Distanzunterricht bis zu den Ferien

„Die sofortige Konsequenz ist, dass am 19. und 20.12., also an den beiden Schultagen vor Ferienbeginn, Distanzunterricht angeboten wird. „Familien, denen es nicht möglich ist, Distanzunterricht zu ermöglichen wird eine Betreuungsmöglichkeit in der Isselschule am Hauptstandort in Isselburg ermöglicht“, heißt es in der Stellungnahme des Bürgermeisters. Für die Fahrt nach Isselburg soll ein Bus ab 7:45 Uhr eingesetzt werden.

Eltern sind sauer

Beide Lösungen sind für viele Eltern nicht ideal, da sie beispielsweise schon vor dieser Zeit arbeiten müssen. Dazu gehört auch Sabrina Knebelkamp. „Ich muss meine Kinder wohl mit zur Arbeit nehmen“, erklärte die Wertherin ziemlich aufgebracht. Ihr Unmut beruht aber auch darauf, dass die Verwaltung zwei Monate Zeit hatte, um sich auf den möglichen Worst-Case vorzubereiten. „Aber der Bürgermeister hat ja immer gesagt, dass wohl kein Schimmelpilzbefall vorhanden sei und verwaltungsseitig ist nichts geschehen“, erklärte Sabrina Knebelkamp.

Gemeinsamer Beschlussvorschlag von CDU, FDP und SPD

Die Fraktionen der CDU, FDP und SPD erarbeiteten während einer Sitzungsunterbrechung einen gemeinsamen Beschlussvorschlag für alle drei Grundschulstandorte. Bezogen auf die Schule in Werth wurde die Verwaltung mit der sofortigen Planung eines Schulneubaus beauftragt. Dabei soll ein Teilnehmerwettbewerb mit dem Ziel ausgeschrieben werden, das Projekt an einen Totalunternehmer zu vergeben. Zudem soll das Gebäude für eine 1 1/2-zügige Schule konzipiert werden. Das Gebäude soll im Rahmen einer Modulbauweise auf dem vorhandenen Schulgelände möglichst ohne Reduzierung des örtlichen Baumbestandes errichtet werden. Als erste Lösung sollen Container, die auf dem Parkplatz an der Stadthalle aufgestellt werden, den Unterricht ermöglichen. Dies kann aber Kevin Schneider zufolge acht bis zehn Wochen dauern. Er hatte eigenen Angaben zufolge bereits Kontakt mit einem Containerlieferanten aufgenommen.