Das Inklusionsturnier beim SV Werth hatte nur Gewinner

Rund 50 Männer und Frauen hatten viel Spaß (©Frithjof Nowakewitz)

Auf dem Gelände des SV Werth am Pendeweg fand am Mittwoch ein Fußballturnier der besonderen und vor allem menschlichen Art statt. Klaus Flür, ein Urwerther, der sportlich in erster Linie in Lankern zu Hause ist und Klemens Resing, Leiter der Breitensportabteilung des SV Werth hatten das Turnier organisiert. Teilnehmer waren die Inklusionsmannschaft des SC TuB Mussum, der Ü60 Dingden/Lankern und die Jedermann-Riege des SV Werth. Eingefunden hatten sich ca. 50 fußballbegeisterte, teilweise geistig und körperlich behinderte Männer und Frauen ganz unterschiedlichen Alters. Sie alle hatten nur ein Ziel: Fußball spielen.

Alle sind Gewinner

Teilweise gab es technische Feinheiten zu bestaunen (©Frithjof Nowakewitz)

Bunt gemischt entstanden so vier Mannschaften, die nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ spielten. Jedes Spiel dauerte zweimal zehn Minuten. Für die zahlreichen Zuschauer war es oftmals überraschend zu sehen, dass einige der Aktiven nicht nur technisch einen guten Ball spielten, sondern durchaus auch die Fähigkeit zeigten, ein Spiel aufzuziehen. Und auch die Torhüter zeigten einige tolle Paraden. Natürlich fiel auch das eine oder andere Tor, gezählt hat die allerdings niemand. Gespielt wurde nicht auf Ergebnis, sondern einfach aus Spaß. Klaus Flür machte das Ziel dieser Veranstaltung in einem kurzen Satz deutlich: „Alle sind Gewinner.“ Abgerundet wurde das Sportliche mit dem Kulinarischen, denn auf dem Grill wurden fleißig Würstchen gegrillt, die auch reißenden Absatz fanden.

Dank an Sponsoren und Helfer

„Es war eine tolle Veranstaltung, die ohne unsere zahlreichen Sponsoren, wie etwa der Handelshof und der Getränkelieferant Nienhaus-Lensing, sowie weiteren Unterstützern so nicht möglich gewesen wäre. Denen, sowie allen Beteiligten gilt unser aufrichtiger Dank“, bekräftigten Klaus Flür und Klemens Resing. Und die beiden konnten noch etwas erfreuliches verkünden: „Wir hatten uns beim Landessportbund um die Teilnahme am Förderprogramm 1000×1000 Euro beworben und sind berücksichtigt worden. Deshalb werden wir noch in diesem Jahr eine weitere Veranstaltung dieser Art ausrichten“, erklärte Klaus Flür.